Kursbeschreibung

Herzlich Willkommen zum Gruppenkurs "Deutsch Online"!
Liebe Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer,
schön, dass Sie sich für den Kurs Deutsch Online A2 entschieden haben!
In den nächsten Woche verbessern Sie Schritt für Schritt Ihre Deutschkenntnisse und lernen Neues und Interessantes über
die deutsche Sprache und deutschsprachige Länder und Ihre Kultur.
Unter „Kommunikation im Kurs/Überblick“ finden Sie wichtige Informationen zum Kursablauf, den Inhalten des Kurses und Ihrer Tutorin / Ihrem Tutor.
Haben Sie ansonsten noch Fragen? Ihre Tutorin / Ihr Tutor hilft Ihnen gern!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Deutschlernen!

Wie funktioniert Ihr Kurs?
Bevor es losgeht, möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über den Kurs und einige Informationen zur Kursstruktur und Navigation geben. Außerdem stellt Ihre Tutorin / Ihr Tutor sich vor.
Kapitel 1: Menschen
In diesem Kapitel lernen Sie Menschen und ihre Hobbys kennen. Sie lernen über Freundschaft und Hobbys zu sprechen. Sie können andere Personen beschreiben, einfache Geschichten verstehen und Pläne und Wünsche ausdrücken.
Probekapitel: Guten Appetit!
In diesem Kapitel beschäftigen Sie sich mit Essen, Essgewohnheiten und Lebensmitteln. Sie lernen Situationen im Restaurant kennen, Rezepte zu verstehen und über Ihre Vorlieben und Abneigungen beim Essen zu sprechen.

Kapitel 3: Schule und dann...?
In diesem Kapitel geht es rund um das Thema Schule. Sie lernen Erfahrungen anderer kennen und können über ihre eigene Schulzeit erzählen. Zudem schreiben Sie einen einfachen Lebenslauf.

Kapitel 4: Viel unterwegs
In diesem Kapitel geht es um Reisen und Urlaube. Sie lernen verschiedene Reiseformen kennen, können zu Reisen Informationen geben und von eigenen Urlauben und Reisen berichten.
Kapitel 5: Zusammen wohnen
In diesem Kapitel beschäftigen Sie sich mit dem Thema Wohnen und Wohnformen. beschäftigen sich mit Wohnungsanzeigen. Sie erfahren, wie andere Menschen wohnen und berichten über Ihre eigene Wohnsituation.
Kapitel 6: Fit durchs Leben
In diesem Kapitel geht es um Ernährungs- und Fitnesstrends. Sie können Informationen über Ernährung, Essgewohnheiten und über sportliche Aktivitäten verstehen. Zudem setzen Sie sich mit Lebensstilen und Veränderungen auseinander.

Kapitel 7: Was lernst du?
In diesem Kapitel setzen Sie sich mit verschiedenen Arten von Lernen auseinander: Mit Weiterbildungen, dem Deutschlernen und dem Lernen für den Führerschein und das Autofahren.

Kapitel 8: Beziehungen
In diesem Kapitel geht es um Beziehungen zur Familie, zu Kollegen und zu Freunden. Sie lernen auf Einladungen zu reagieren, von persönlichen Ereignissen zu berichten und Smalltalk zu führen.

Kapitel 9: Kaufen und Tauschen
In diesem Kapitel geht es um das Thema Einkaufen. Sie setzen sich dabei mit verschiedenen Formen auseinander, wie dem Online-Shoppen, dem Einkaufen auf dem Flohmarkt oder auf einer Tauschbörse.

Kapitel 10: Soziales Engagement
In diesem Kapitel setzen Sie sich mit dem Thema Soziales Engagement auseinander. Dabei lernen Sie ehrenamtliche Tätigkeiten und ein Integrationsprojekt für Mädchen kennen. Sie können über soziale Projekte sprechen und diese vorstellen.

Kapitel 11: Feiern in Deutschland
In diesem Kapitel beschäftigen Sie sich mit Festen und Veranstaltungen. Dabei lernen Sie etwas über traditionelle Feste in Deutschland und wie man Grüße und Glückwünsche ausdrückt. Sie setzen sich mit der Organisation eines Festes auseinander und ...

Kapitel 12: Alltagsroutinen
In diesem Kapitel lernen Sie den Alltag von Jugendlichen mit vollem Terminkalender und Erwachsenen in besonderen Berufen kennen. Dabei lernen Sie über Ihren Alltag zu sprechen und Zeitangaben und Termine zu machen und zu verstehen.
Kapitel 13: Im Umzugsstress
In diesem Kapitel dreht sich alles um das Thema Umziehen:. Sie lernen, was vor dem Umzug geklärt sein muss und an was man währenddessen und beim Einrichten der neuen Wohnung denken muss. Außerdem beschäftigen Sie sich mit dem Umziehen in ein neues...
Kapitel 14: Missgeschicke
In diesem Kapitel beschäftigen Sie sich mit Missgeschicken aller Art: von Tagen, an denen alles schief läuft, über ärgerliche Ereignisse, wie z.B. Diebstählen, bis hin zu chaotischen Situationen auf dem Bürgeramt.
Kapitel 15: Trends in der Stadt
In diesem Kapitel lernen Sie Neues zum Thema Trends in der Stadt. Dabei geht es um Umweltaktionen, Gärten in der Großstadt und Carsharing.

Kapitel 16: Kultur und Medien
In diesem Kapitel geht es um Musik, Kunst und Medien. Sie setzen sich mit deutscher Musik, Musik-Trends und Kulturveranstaltungen auseinander sowie mit unseren Gewohnheiten im Umgang mit Smartphones, Fernsehen und Streaming-Diensten.
Kapitel 17: Rund um die Arbeit
In diesem Kapitel beschäftigen Sie sich mit dem Thema Arbeiten in Deutschland und allem, was dazu gehört. Sie lernen das duale Ausbildungssystem und verschiedene Ausbildungsberufe kennen. Außerdem setzen Sie sich mit Arbeitsbedingungen in ...
Kapitel 18: Begegnungen
Dieses Kapitel dreht sich um Begegnungen verschiedener Art. Sie setzen sich mit binationalen Partnerschaften auseinander und lernen Traditionen aus Deutschland kennen. Außerdem lernen Sie was andere für typisch Deutsch halten.
Vokabeln und Grammatik
Hier finden Sie für alle Kapitel den Kurswortschatz, den Lernwortschatz und einen Überblick über Redemittel und Grammatik.
Online-Livesitzungen
In Ihrem Kurs werden Sie sich insgesamt zweimal mit Ihrem Tutor / Ihrer Tutorin zu einer Online-Livesitzung treffen. Ihr Tutor / Ihre Tutorin
kontaktiert Sie rechtzeitig vor einer Sitzung und vereinbart einen
Termin mit Ihnen.
Zu jeder ...