Course overview

Deutsch Training Online C1 Herzlich Willkommen!
A warm welcome to "Deutsch Training Online"!
We’re delighted that you’ve chosen a product provided by the Goethe-Institut.
You can use our online German trainer to practise German at your selected level, to improve and develop your skills.
Also you can learn new things about the German language, German-speaking countries and their culture.
You can find key information about how to use this online German trainer under “First Steps”.

Erste Schritte
Bevor es losgeht, möchten wir Ihnen einige Informationen zur Kursstruktur und Navigation geben. Außerdem beantworten wir Ihnen häufig gestellte Fragen zur Nutzung unseres Trainings.

Kapitel 1: Medien
In dem ersten Kapitel geht es rund um das Thema Medien. Sie beschäftigen sich mit Fragen zur ständigen Erreichbarkeit, zur Medienkompetenz sowie zu Aktivitäten im Netz, und reflektieren Ihre eigene Einstellung dazu.

Kapitel 2: Daten und Versicherungen
In diesem Kapitel geht es um das Thema Datenschutz. Sie wägen Vor- und Nachteile der Weitergabe persönlicher Daten ab und üben formelle Briefe zu schreiben.

Kapitel 3: Wirtschaft
In diesem Kapitel beschäftigen Sie sich mit Zahlungsmöglichkeiten und Fragen des Fairen Handels. Sie schauen sich einen Werbefilm an und können den Inhalt von Geschäftsbedingungen wiedergeben.

Kapitel 4: Vergangenheit und Zukunft
In diesem Kapitel geht es um Vergangenheit und Zukunft. Sie reflektieren die Herausforderungen des demografischen Wandels, lesen über Mnemotechniken und sprechen über Ihre Zukunftsvisionen.

Kapitel 5: Fortschritt und Technik
In diesem Kapitel dreht sich alles um den technologischen Fortschritt. Sie hören einen Podcast über intelligente Kleidung, sehen ein Video über Roboter in der Medizin und berichten von Ihren Erfahrungen mit Computerspielen.

Kapitel 6: Psychologie
In diesem Kapitel beschäftigen Sie sich mit der Bedeutung von Psychologie in unserem Alltag. Sie schreiben einen Kommentar zum Thema Künstliche Intelligenz, und lernen wichtige Aspekte der Werbepsychologie kennen. Außerdem lesen Sie einen Text ...

Kapitel 7: Zeit und Lebensqualität
In
diesem Kapitel geht es um Lebensqualität und Zeitmanagement. Sie lernen das
Modell das Downshifting besser kennen, hören einen Radiobeitrag zum Thema
Sabbaticals, und lernen, wie man über die Realisierbarkeit von Vorhaben
sprechen kann.

Kapitel 8: Reisen und Tourismus
In diesem Kapitel lernen Sie verschiedene Tourismuskonzepte kennen. Sie hören einen Vortrag zu Tourismusentwicklungen. Sie können selbst ein Konzept präsentieren und lernen überzeugend zu argumentieren.

Kapitel 9: Architektur und Infrastruktur
In diesem Kapitel setzen Sie sich mit Fragen der Infrastruktur auseinander. Sie lernen die Situation von Strukturschwachen Regionen kennen und vergleichen Ihr Heimatland mit Deutschland. Sie lesen über beeindruckende architektonische Bauten und ...

Kapitel 10: Kunst und Kultur
In diesem Kapitel dreht sich alle um Kunst und Kultur. Sie lernen Berlin als Kunststadt kennen und sehen die Trailer zweier erfolgreicher deutschsprachiger Filme. Schließlich bekommen Sie einen Eindruck von der berühmtesten Schauspielschule Wiens.

Kapitel 11: Arbeit und Beruf
In diesem Kapitel geht es rund um das Thema Arbeit und Beruf. Sie hören einen Vortrag über den Paradigmenwechsel in der Arbeitswelt, verfassen ein Bewerbungsschreiben und lernen, sich in einer kurzen Präsentation überzeugend vorzustellen.

Kapitel 12: Kommunikation
In diesem Kapitel beschäftigen Sie sich mit verschiedenen Facetten zwischenmenschlicher Kommunikation. Sie schreiben einen Ratgeber für eine Firma, setzen sich mit dem Thema der nonverbalen Kommunikation auseinander und können einen Small ...

Kapitel 13: Gesundheit und Fitness
In diesem Kapitel geht es um Gesundheit und Fitness. Sie setzen sich mit Fragen der Alternativmedizin auseinander, lernen die Auswirkungen von Lärmbelastung kennen, und halten einen Vortrag über Trendsportarten.

Kapitel 14: Umwelt
In diesem Kapitel dreht sich alles um die Umwelt. Sie beschäftigen sich mit dem Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit. Sie lernen verschiedene Recyclingprozesse kennen und können die Vorgänge beschreiben.

Redemittel und Grammatik
Hier finden Sie für alle Kapitel den Kurswortschatz, den Lernwortschatz und einen Überblick über Redemittel und Grammatik.