Kursprogramm

Hinweise für die Bearbeitung der Prüfungsaufgabe (PEP)

  • Die Prüfungsaufgabe (PEP) stellt einen benoteten Leistungsnachweis dar und ist nur gültig, wenn sie innerhalb der Abgabefrist eingereicht wird.
  • Beachten Sie bitte die Materialien und Dokumente im Ordner "Anleitungen und Vorlagen". Nutzen Sie zur Dokumentation das "Formular zur Dokumentation eines PEPs", das Sie in diesem Ordner finden.
  • Es ist ratsam, vor der Prüfungsaufgabe alle anderen Aufgaben zu bearbeiten, da diese auf die Prüfungsaufgabe vorbereiten.
  • Die PEP-Frage legen Sie in Ihrer Kleingruppe fest. Beachten Sie aber bitte, dass sich alle von Ihnen erstellten Dokumente und Materialien (wie z.B. Beobachtungsbögen) auf Ihre Zielgruppe beziehen und nicht mit den Dokumenten und Materialien der anderen Gruppenmitglieder identisch sein dürfen.
  • Die Unterrichtsmaterialien, auf die sich Ihre Bearbeitung bezieht, sowie die Beobachtungsbögen, eine Lehrskizze, evtl. von den Lernern erstellte Produkte etc. sind als Anhang abzugeben. Durch die beigefügten Unterrichtsmaterialien werden Ihre Ausführungen besser nachvollziehbar.
  • Wenn Sie die Dokumentation und gegebenenfalls die Anhänge zur Abgabe auf der Plattform (im PDF-Format) hochladen, benennen Sie Ihre Dateien bitte nach folgendem Muster:  Nachname_Vorname_PEP_Dokumentation und Nachname_Vorname_PEP_Dokumentation_Anhang123

Notenschlüssel


Punkte für das PEPNote
18,0 - 20,01 (sehr gut)
16,0 - 17,52 (gut)
14,0 - 15,53 (befriedigend) 
12,0 - 13,5 4 (ausreichend) 
<12 nicht bestanden