Buch „Technische Tipps“
Wo finde ich die Datenbank im Kursraum?
Eine Datenbank ist im Kursraum mit dem Zeichen
Datenbank angezeigt.
Was kann ich in einer Datenbank machen?
Eine Datenbank ist eine Sammlung von Informationen und Materialien (Texten, Audio- und Videodateien, Bildern), die für alle sichtbar sind. In der Datenbank können Sie z. B.:
- Ergebnisse Ihrer Recherche zu einer Frage oder einem Thema veröffentlichen,
- Präsentationen der Gruppenarbeit veröffentlichen,
- gemeinsam eine Sammlung von Links, Bildern, Rezepten, Liedern usw. erstellen,
- sich gegenseitig kommentieren usw.
Wie funktioniert die Datenbank?
1. Klicken Sie auf die Überschrift zum Zeichen
Datenbank.
2. Klicken Sie auf <Eintrag hinzufügen>:
Eintrag hinzufügen
3. Füllen Sie dort alle Felder mit Informationen aus: Sie können Texte verfassen, Bilder hochladen, Links einfügen usw.
4. Wenn Sie nur einen Eintrag in der Datenbank ergänzen möchten, klicken Sie auf
Speichern und anzeigen. Wenn Sie gleich noch weitere Einträge ergänzen möchten, klicken Sie auf
Speichern und weitere hinzufügen.
5. Sie können Ihren Eintrag in der Datenbank jederzeit ändern. Klicken Sie dafür auf das Zeichen
Eintrag bearbeiten unter Ihrem Eintrag.
6. Wenn Sie auf das Zeichen
Eintrag löschen klicken, wird Ihr Eintrag gelöscht.
7. Manchmal können Sie zu den Einträgen der anderen Teilnehmenden Kommentare schreiben. Wenn diese Funktion freigeschaltet ist, sehen Sie zu jedem Eintrag das Wort <Kommentare> und die Anzahl der bereits geschriebenen Kommentare, z.B.
Kommentare. Klicken Sie auf das Wort <Kommentare> und dort auf <Kommentar hinzufügen>. Schreiben Sie ins Textfeld Ihren Kommentar und klicken Sie dann auf
Änderungen speichern.
8. Beim Klick auf das Zeichen
Einzelansicht können Sie sich jeden Eintrag einzeln ansehen.
Weitere Hinweise
Wenn Sie technische oder inhaltliche Fragen zur Datenbank haben, schreiben Sie diese ins Teilnehmerforum oder wenden Sie sich an Ihre Tutorin / Ihren Tutor.