Digital Unterrichten an Schulen: Modul-Informationen

Allgemeine Informationen zu den Modulen "Digital Unterrichten an Schulen"

Im Rahmen der Fortbildungsreihe machen wir Sie fit für den digitalen Unterricht an Schulen. Sie erfahren, wie man Plattformen, Konferenztools sowie interaktive Tools didaktisch sinnvoll und effektiv einsetzt. Die Fortbildungsreihe ist für Lehrkräfte aller Fächer und Stufen geeignet. 

MIT KONFERENZTOOLS UNTERRICHTEN

In diesem Modul steht das synchrone Unterrichten im Vordergrund. Sie lernen, wie Sie in einer virtuellen Live-Sitzung Ihren Unterricht abwechslungsreich gestalten, Ihre Schüler*innen aktivieren und die Arbeitsprozesse planen und durchführen können. 

Sie arbeiten mit ZOOM als exemplarisches Konferenztool und erhalten Handreichungen u.a. zu MS Teams, Jitsi und Big Blue Button.


MIT LERNPLATTFORMEN UNTERRICHTEN

In diesem Modul steht das asynchrone Unterrichten im Vordergrund. Sie lernen die Gestaltung von schüleraktivierenden Sozial- und Arbeitsformen auf einer Lernplattform kennen. 

Durch die praktische Umsetzung der Fortbildungsinhalte auf der Beispiel-Plattform Moodle erfahren Sie, wie Sie Ihre Schüler*innen auch auf Lernplattformen weiterer Anbieter motivierend und aktivierend begleiten können.

MIT TOOLS UND APPS UNTERRICHTEN

In diesem Modul beschäftigen Sie sich mit frei zugänglichen Tools und Apps für das kollaborative und interaktionsorientierte Arbeiten. Sie lernen, wie Sie mit digitalen Werkzeugen Partner- und Gruppenarbeit ermöglichen und Ihre Schüler*innen beim gemeinsamen digitalen Lernen unterstützen können.

PRÄSENZ- UND ONLINE-UNTERRICHT KOMBINIEREN

In diesem Modul steht die Verzahnung von Präsenz- und Onlineunterricht im Vordergrund. Sie lernen, wie Sie Videos, Audios und digitale Arbeitsblätter erstellen und die Motivation Ihrer Schüler*innen fördern können.