MEKO-Konzept: Begriffe und ihre Bedeutung
Lückentext
Wählen Sie bitte den jeweils richtigen Begriff aus.
Der Begriff steht für eine Schulkonzeption, in der die Lernenden fächerübergreifend und projektorientiert arbeiten.
Der aktive Umgang mit neuen Medien spielt dabei neben den Fachinhalten eine wichtige Rolle:
außerschulisches Lernen
kompetenzorientierter Unterricht
Medieneinsatz als Bereicherung des Lernangebots
medienorientierter Unterricht
Medientage
MEKO-Klasse
MEKO-Konzept
neue Wege in der Leistungsbewertung
selbstständiges Lernen
virtuelles Klassenzimmer
Neben Fachinhalten erwerben Lernende auch Kompetenzen, um mit Computer und Internet
sinnvoll umgehen zu können:
außerschulisches Lernen
kompetenzorientierter Unterricht
Medieneinsatz als Bereicherung des Lernangebots
medienorientierter Unterricht
Medientage
MEKO-Klasse
MEKO-Konzept
neue Wege in der Leistungsbewertung
selbstständiges Lernen
virtuelles Klassenzimmer
Schlüsselqualifikationen,wie freie Rede oder selbstständiges Arbeiten werden in den
Fachunterricht integriert:
außerschulisches Lernen
kompetenzorientierter Unterricht
Medieneinsatz als Bereicherung des Lernangebots
medienorientierter Unterricht
Medientage
MEKO-Klasse
MEKO-Konzept
neue Wege in der Leistungsbewertung
selbstständiges Lernen
virtuelles Klassenzimmer
In diesem Klassenverband findet der Unterricht fächerübergreifend und projektorientiert statt:
außerschulisches Lernen
kompetenzorientierter Unterricht
Medieneinsatz als Bereicherung des Lernangebots
medienorientierter Unterricht
Medientage
MEKO-Klasse
MEKO-Konzept
neue Wege in der Leistungsbewertung
selbstständiges Lernen
virtuelles Klassenzimmer
Durch die Bereitstellung unterschiedlicher Medien (Lexika, PC etc.),
die im Klassenraum jederzeit frei zugänglich sind, werden die Lernenden darin bestärkt,
sich Wissen aktiv anzueignen:
außerschulisches Lernen
kompetenzorientierter Unterricht
Medieneinsatz als Bereicherung des Lernangebots
medienorientierter Unterricht
Medientage
MEKO-Klasse
MEKO-Konzept
neue Wege in der Leistungsbewertung
selbstständiges Lernen
virtuelles Klassenzimmer
Mehrmals im Schuljahr können die Lernenden hier Medienkenntnisse erwerben, die dann z. B. im Projektunterricht wieder zum Einsatz kommen:
außerschulisches Lernen
kompetenzorientierter Unterricht
Medieneinsatz als Bereicherung des Lernangebots
medienorientierter Unterricht
Medientage
MEKO-Klasse
MEKO-Konzept
neue Wege in der Leistungsbewertung
selbstständiges Lernen
virtuelles Klassenzimmer
Eine Art Lernplattform, die das selbstständige und kooperative Lernen unterstützt:
außerschulisches Lernen
kompetenzorientierter Unterricht
Medieneinsatz als Bereicherung des Lernangebots
medienorientierter Unterricht
Medientage
MEKO-Klasse
MEKO-Konzept
neue Wege in der Leistungsbewertung
selbstständiges Lernen
virtuelles Klassenzimmer
Die Lernenden können mittels virtuellem Klassenzimmer über den Unterricht hinaus kommunizieren und z. B. im Rahmen eines Projekts zusammenarbeiten. Lernen findet also nicht nur in der Schule statt:
außerschulisches Lernen
kompetenzorientierter Unterricht
Medieneinsatz als Bereicherung des Lernangebots
medienorientierter Unterricht
Medientage
MEKO-Klasse
MEKO-Konzept
neue Wege in der Leistungsbewertung
selbstständiges Lernen
virtuelles Klassenzimmer
Die Lernenden erhalten die Möglichkeit, schiftliche Texte selbstständig noch einmal zu überarbeiten, erneut einzureichen und dadurch ihre Leistungen zu verbessern:
außerschulisches Lernen
kompetenzorientierter Unterricht
Medieneinsatz als Bereicherung des Lernangebots
medienorientierter Unterricht
Medientage
MEKO-Klasse
MEKO-Konzept
neue Wege in der Leistungsbewertung
selbstständiges Lernen
virtuelles Klassenzimmer
Moderne Medien sollen die persönliche Begegnung der Lernenden untereinander nicht ersetzen, sondern sinnvoll ergänzen:
außerschulisches Lernen
kompetenzorientierter Unterricht
Medieneinsatz als Bereicherung des Lernangebots
medienorientierter Unterricht
Medientage
MEKO-Klasse
MEKO-Konzept
neue Wege in der Leistungsbewertung
selbstständiges Lernen
virtuelles Klassenzimmer
Prüfen
OK