Zum Hauptinhalt
Nutzerbild von Visitor12201894 Visitor12201894
Sie sind angemeldet als Visitor12201894 Visitor12201894
Logout

Sprache. Kultur. Deutschland.

  • Nutzerbild von Visitor12201894 Visitor12201894Hello Visitor12201894 Visitor12201894
  • Dashboard
  •  
  • Profil
  • Bewertungen
  • Mitteilungen
  • Einstellungen
  •  
  • Deutsch - Du ‎(de_du)‎
  • Deutsch ‎(de_old)‎
  • Deutsch ‎(de)‎
  • English ‎(en)‎
  • Español - Internacional ‎(es)‎
  • Français ‎(fr)‎
  • Indonesian ‎(id)‎
  • Slovenščina ‎(sl)‎
  • Türkçe ‎(tr)‎
  • Vietnamese ‎(vi)‎
  • Ελληνικά ‎(el)‎
  • Русский ‎(ru)‎
  • Українська ‎(uk)‎
  • 日本語 ‎(ja)‎
  • 正體中文 ‎(zh_tw)‎
  •  
  • Logout
  1. Startseite
  2. 16 Schnupperkurs DLL
  3. Teilnehmer/innen
  4. Visitor12035791 Visitor12035791
Nutzerbild von Visitor12035791 Visitor12035791

Visitor12035791 Visitor12035791

Kursdetails

  • Kursprofile
    • Schnupperkurs DLL
    • Schnupperkurse Digital Unterrichten an Schulen_Schnupperstunde
    • Schnupperkurse Digital unterrichten – Mit Konferenztools unterrichten copy 1
    • Schnupperkurse Digital unterrichten – Mit Konferenztools unterrichten
    • Schnupperkurse Digital unterrichten – Mit Konferenztools unterrichten
    • Schnupperkurse Gruppenkurs Deutsch Online A2 copy 1
    • Schnupperkurse Deutsch Training Online A2
    • Schnupperkurse Deutsch Training Online A1
    • Schnupperkurse Deutsch Training Online B1
    • Schnupperkurse Gruppenkurs Deutsch Online B1
    • Schnupperkurse Gruppenkurs Deutsch Online A2
    • Schnupperkurse Gruppenkurs Deutsch Online A1
    • Schnupperkurse Gruppenkurs Deutsch Online Start A1
    • Schnupperkurse DEUTSCH LEHREN LERNEN PREMIUM DLL3_Schnupperraum
    • Schnupperkurse Deutsch Lehren Lernen (DLL) Standard DLL 2
    • Schnupperkurse DEUTSCH LEHREN LERNEN MODULAR_DLL3_Schnupperraum
    • Schnupperkurse Schnupperkurs DLL
    • Schnupperkurse DaF/DaZ Coaching_Schnupperraum
    • Schnupperkurse Unternehmen Deutsch Vorschau
    • Schnupperkurse Felix und Franzi Online Vorschau
    • Mehr anzeigen
  • Rollen
    Student

Verschiedenes

  • Forumsbeiträge
  • Forumsthemen

Login-Aktivität

  • Letzter Zugriff im Kurs
    Nie
Kursmenu überspringen

Kursmenu

  • Kapitel 2Kapitel 2

  • GLOSSAR ZU DLL 1GLOSSAR ZU DLL 1

  • Aufgaben zu Kapitel 2Aufgaben zu Kapitel 2

Glossar DLL 1 überspringen

Glossar DLL 1

Lehr- und Lernkulturen

Lehr - und Lernkulturen kann als Sammelbegriff für verschiedene Aspekte des kulturell und individuell geprägten Lehrens und Lernens verstanden werden. --> Lehrgewohnheiten sind fast automatisierte Handlungen von Lehrkräften, die sich aus verschiedenen Quellen speisen: den kulturellen Traditionen, den Lehrerfahrungen und den persönlichen Lehrstilen der Lehrkräfte. Auf der Ebenen der kulturellen Traditionen gibt es Parallelen zu den Lerntraditionen. Mit --> Lehrphilosophie bezeichnet man die Überzeugungen und Wertvorstellungen von Lehrkräften, auf die sie bei ihren Entscheidungen und Erklärungen zurückgreifen bzw. die ihre Entscheidungen und Erklärungen bestimmen. Die verschiedenen Aspekte der Lehrphilosophie sind den Lehrkräften nicht immer sofort bewusst. Oft stammen einzelne Vorstellungen aus der --> Lehrzeit der Beobachtung. Sie prägen das Leitbild der Lehrkraft. Lehrkräfte haben ein Bild von sich, wie sie als Lehrkräfte wirken und wahrgenommen werden wollen. Diese Vorstellung ist nicht immer bewusst, bestimmt aber das Handeln im Unterricht. Es ist eng mit der Lehrphilosophie der Lehrkraft und Lehrzeit der Beobachtung verknüpft.

--> Lerngewohnheiten sind fast automatisierte Handlungen von Lernenden, die sich vorwiegend aus kulturellen Traditionen speisen. Sie werden durch die schulische Arbeit (Sozialisation) aufgebaut. Lerngewohnheiten sind oft mit bestimmten Übungs- und Sozialformen gekoppelt, die den Lernenden sehr vertraut sind. Lerngewohnheiten sind nicht starr, sondern können verändert werden. --> Lernkultur hat eine weitere und eine engere Bedeutung. In der weiteren Bedeutung bezeichnet der Begriff Formen des Lernens, die für bestimmte Kulturen kennzeichnend sind und von Generation zu Generation weitergegeben werden. Dies sind --> Lerntraditionen. In der engeren Bedeutung wird damit erfasst, wie eine konkrete Lerngruppe in einem Klassenzimmer das soziale Miteinander gestaltet. Die Lehrkraft hat für die Gestaltung der konkreten Lernkultur eine zentrale Verantwortung, die sie jedoch mit allen Lernenden teilen muss (--> Lernklima). Lern- und Lehrkultur gehören deshalb eng zusammen.


Weitere Einträge:
Personen überspringen

Personen

  • Teilnehmer/innen