Zum Hauptinhalt
Nutzerbild von Visitor12210483 Visitor12210483
Sie sind angemeldet als Visitor12210483 Visitor12210483
Logout

Sprache. Kultur. Deutschland.

  • Nutzerbild von Visitor12210483 Visitor12210483Hello Visitor12210483 Visitor12210483
  • Dashboard
  •  
  • Profil
  • Bewertungen
  • Mitteilungen
  • Einstellungen
  •  
  • Deutsch - Du ‎(de_du)‎
  • Deutsch ‎(de_old)‎
  • Deutsch ‎(de)‎
  • English ‎(en)‎
  • Español - Internacional ‎(es)‎
  • Français ‎(fr)‎
  • Indonesian ‎(id)‎
  • Slovenščina ‎(sl)‎
  • Türkçe ‎(tr)‎
  • Vietnamese ‎(vi)‎
  • Ελληνικά ‎(el)‎
  • Русский ‎(ru)‎
  • Українська ‎(uk)‎
  • 日本語 ‎(ja)‎
  • 正體中文 ‎(zh_tw)‎
  •  
  • Logout
  1. Startseite
  2. 16 Schnupperkurs DLL
  3. Teilnehmer/innen
  4. Visitor12203479 Visitor12203479
Nutzerbild von Visitor12203479 Visitor12203479

Visitor12203479 Visitor12203479

Kursdetails

  • Kursprofile
    • Schnupperkurs DLL
    • Schnupperkurse Digital Unterrichten an Schulen_Schnupperstunde
    • Schnupperkurse Digital unterrichten – Mit Konferenztools unterrichten copy 1
    • Schnupperkurse Digital unterrichten – Mit Konferenztools unterrichten
    • Schnupperkurse Digital unterrichten – Mit Konferenztools unterrichten
    • Schnupperkurse Gruppenkurs Deutsch Online A2 copy 1
    • Schnupperkurse Deutsch Training Online A2
    • Schnupperkurse Deutsch Training Online A1
    • Schnupperkurse Deutsch Training Online B1
    • Schnupperkurse Gruppenkurs Deutsch Online B1
    • Schnupperkurse Gruppenkurs Deutsch Online A2
    • Schnupperkurse Gruppenkurs Deutsch Online A1
    • Schnupperkurse Gruppenkurs Deutsch Online Start A1
    • Schnupperkurse DEUTSCH LEHREN LERNEN PREMIUM DLL3_Schnupperraum
    • Schnupperkurse Deutsch Lehren Lernen (DLL) Standard DLL 2
    • Schnupperkurse DEUTSCH LEHREN LERNEN MODULAR_DLL3_Schnupperraum
    • Schnupperkurse Schnupperkurs DLL
    • Schnupperkurse DaF/DaZ Coaching_Schnupperraum
    • Schnupperkurse Unternehmen Deutsch Vorschau
    • Schnupperkurse Felix und Franzi Online Vorschau
    • Mehr anzeigen
  • Rollen
    Student

Verschiedenes

  • Forumsbeiträge
  • Forumsthemen

Login-Aktivität

  • Letzter Zugriff im Kurs
    Nie
Kursmenu überspringen

Kursmenu

  • Kapitel 2Kapitel 2

  • GLOSSAR ZU DLL 1GLOSSAR ZU DLL 1

  • Aufgaben zu Kapitel 2Aufgaben zu Kapitel 2

Glossar DLL 1 überspringen

Glossar DLL 1

Kompetenzen

Der Kompetenzbegriff beinhaltet Facetten wie --> Wissen, Verstehen, Können, Handeln, Erfahrung, Motivation, Emotion, Einstellungen, metakognitive Kontrolle und Bereitschaft zum Handeln (volitionale Merkmale), die es einem Individuum erlauben, komplexe Anforderungen erfolgreich zu bewältigen. Zudem bezieht sich der Kompetenzbegriff sowohl auf relativ stabile als auch durch Lernen mehr oder minder schnell veränderbare Merkmale von Individuen sowie auf bereichsspezifische Kompetenzen wie z.B. fremdsprachliche Lesekompetenz und fachübergreifende Kompetenzen wie Lernfähigkeit. Kompetenzen beruhen i.d.R. auf Erfahrungen und Lernen. Es handelt sich bei dem hier verwendeten Begriff um ein sehr breites Verständnis von Kompetenz. Entsprechend breit definiert der --> GER Kompetenzen als die Summe des (deklarativen) Wissens, der (prozeduralen) Fertigkeiten und der persönlichkeitsbezogenen Kompetenzen, die es einem Menschen erlauben, Handlungen auszuführen.

Grammatische Kompetenz ist die Kenntnis der grammatischen Mittel einer Sprache und die Fähigkeit, diese zu verwenden (Europarat 2001: GER. München: Langenscheidt, S. 113)

Sprachliche Kompetenz umfasst das Wissen und Können eines Sprechers in einer Sprache. Man kann es in die Bereiche Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Wortschatz und Grammatik unterteilen. Kommunikative Teilkompetenz Aktivitäten wie Sprechen, Schreiben, Leseverstehen, Hörverstehen sowie Hör-Seh-Verstehen und Sprachmittlung wurden meist als Fertigkeiten bezeichnet. Im Zuge der --> Kompetenzorientierung wird in letzter Zeit zunehmend an Stelle oder in Ergänzung von Fertigkeit auch der Begriff Teilkompetenz verwendet. Daneben wird im GER in Übereinstimmung mit dessen handlungsorientierten Ansatz auch von kommunikativen oder sprachlichen Aktivitäten gesprochen.


Weitere Einträge:
Personen überspringen

Personen

  • Teilnehmer/innen