Zum Hauptinhalt
Nutzerbild von Visitor12249533 Visitor12249533
Sie sind angemeldet als Visitor12249533 Visitor12249533
Logout

Sprache. Kultur. Deutschland.

  • Nutzerbild von Visitor12249533 Visitor12249533Hello Visitor12249533 Visitor12249533
  • Dashboard
  •  
  • Profil
  • Bewertungen
  • Mitteilungen
  • Einstellungen
  •  
  • Deutsch - Du ‎(de_du)‎
  • Deutsch ‎(de_old)‎
  • Deutsch ‎(de)‎
  • English ‎(en)‎
  • Español - Internacional ‎(es)‎
  • Français ‎(fr)‎
  • Indonesian ‎(id)‎
  • Slovenščina ‎(sl)‎
  • Türkçe ‎(tr)‎
  • Vietnamese ‎(vi)‎
  • Ελληνικά ‎(el)‎
  • Русский ‎(ru)‎
  • Українська ‎(uk)‎
  • 日本語 ‎(ja)‎
  • 正體中文 ‎(zh_tw)‎
  •  
  • Logout
  1. Startseite
  2. 16 Schnupperkurs DLL
  3. Teilnehmer/innen
  4. Visitor12230364 Visitor12230364
Nutzerbild von Visitor12230364 Visitor12230364

Visitor12230364 Visitor12230364

Kursdetails

  • Kursprofile
    • Schnupperkurs DLL
    • Schnupperkurse Digital Unterrichten an Schulen_Schnupperstunde
    • Schnupperkurse Digital unterrichten – Mit Konferenztools unterrichten copy 1
    • Schnupperkurse Digital unterrichten – Mit Konferenztools unterrichten
    • Schnupperkurse Digital unterrichten – Mit Konferenztools unterrichten
    • Schnupperkurse Gruppenkurs Deutsch Online A2 copy 1
    • Schnupperkurse Deutsch Training Online A2
    • Schnupperkurse Deutsch Training Online A1
    • Schnupperkurse Deutsch Training Online B1
    • Schnupperkurse Gruppenkurs Deutsch Online B1
    • Schnupperkurse Gruppenkurs Deutsch Online A2
    • Schnupperkurse Gruppenkurs Deutsch Online A1
    • Schnupperkurse Gruppenkurs Deutsch Online Start A1
    • Schnupperkurse DEUTSCH LEHREN LERNEN PREMIUM DLL3_Schnupperraum
    • Schnupperkurse Deutsch Lehren Lernen (DLL) Standard DLL 2
    • Schnupperkurse DEUTSCH LEHREN LERNEN MODULAR_DLL3_Schnupperraum
    • Schnupperkurse Schnupperkurs DLL
    • Schnupperkurse DaF/DaZ Coaching_Schnupperraum
    • Schnupperkurse Unternehmen Deutsch Vorschau
    • Schnupperkurse Felix und Franzi Online Vorschau
    • Mehr anzeigen
  • Rollen
    Student

Verschiedenes

  • Forumsbeiträge
  • Forumsthemen

Login-Aktivität

  • Letzter Zugriff im Kurs
    Freitag, 9. Mai 2025, 16:06  (12 Stunden 29 Minuten)
Kursmenu überspringen

Kursmenu

  • Kapitel 2Kapitel 2

  • GLOSSAR ZU DLL 1GLOSSAR ZU DLL 1

  • Aufgaben zu Kapitel 2Aufgaben zu Kapitel 2

Glossar DLL 1 überspringen

Glossar DLL 1

Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen

Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen (GER) wurde von Sprachlehrexperten für den Europarat entwickelt und ist ein Orientierungsrahmen für das Lernen, Lehren und Prüfen von Sprachen. Er wurde nach einer langen Entwicklungsphase 2001 in einer englischen und französischen Version sowie in einer deutschen Übersetzung veröffentlicht. Der GER ist eine Beschreibung sprachlicher Leistungen, Kompetenzen und Aktivitäten und verfolgt damit das Ziel, fremdsprachliche Kompetenzen zu beschreiben und damit vergleichbar zu machen. Bekannt wurde der GER durch die Beschreibung der Niveaustufen A1 bis C2 auf der Basis von sogenannten Kann-Beschreibungen, an denen Curricula und Sprachprüfungen ausgerichtet wurden. Der GER beeinflusste aber nicht nur die Erstellung von Prüfungen und Curricula, sondern auch die Methodik-Didaktik des fremdsprachlichen Unterrichts. Grundlegend dafür ist das Verständnis, dass Sprache – und dies schließt auch das Lernen einer Sprache mit ein – als Handlung verstanden wird. Für das sprachliche Handeln müssen eine Vielzahl kommunikativer Sprachkompetenzen entwickelt werden. Auf diese Kompetenzen greifen die Individuen zurück, wenn sie sprachliche Aktivitäten wie mündliche oder schriftliche Produktion, mündliche oder schriftliche Rezeption oder Sprachmittlung ausführen. Die Erfahrungen, die Lernende in solchen kommunikativen Aktivitäten machen, können zur Verstärkung oder zur Veränderung der Kompetenzen führen. Der GER war damit auch richtungsweisend für das methodisch-didaktische Prinzip der --> Handlungsorientierung und der --> Aufgabenorientierung.


Weitere Einträge:
Personen überspringen

Personen

  • Teilnehmer/innen