Zum Hauptinhalt
Nutzerbild von Visitor12259331 Visitor12259331
Sie sind angemeldet als Visitor12259331 Visitor12259331
Logout

Sprache. Kultur. Deutschland.

  • Nutzerbild von Visitor12259331 Visitor12259331Hello Visitor12259331 Visitor12259331
  • Dashboard
  •  
  • Profil
  • Bewertungen
  • Mitteilungen
  • Einstellungen
  •  
  • Deutsch - Du ‎(de_du)‎
  • Deutsch ‎(de_old)‎
  • Deutsch ‎(de)‎
  • English ‎(en)‎
  • Español - Internacional ‎(es)‎
  • Français ‎(fr)‎
  • Indonesian ‎(id)‎
  • Slovenščina ‎(sl)‎
  • Türkçe ‎(tr)‎
  • Vietnamese ‎(vi)‎
  • Ελληνικά ‎(el)‎
  • Русский ‎(ru)‎
  • Українська ‎(uk)‎
  • 日本語 ‎(ja)‎
  • 正體中文 ‎(zh_tw)‎
  •  
  • Logout
  1. Startseite
  2. 16 Schnupperkurs DLL
  3. Teilnehmer/innen
  4. Visitor12241421 Visitor12241421
Nutzerbild von Visitor12241421 Visitor12241421

Visitor12241421 Visitor12241421

Kursdetails

  • Kursprofile
    • Schnupperkurs DLL
    • Schnupperkurse Digital Unterrichten an Schulen_Schnupperstunde
    • Schnupperkurse Digital unterrichten – Mit Konferenztools unterrichten copy 1
    • Schnupperkurse Digital unterrichten – Mit Konferenztools unterrichten
    • Schnupperkurse Digital unterrichten – Mit Konferenztools unterrichten
    • Schnupperkurse Gruppenkurs Deutsch Online A2 copy 1
    • Schnupperkurse Deutsch Training Online A2
    • Schnupperkurse Deutsch Training Online A1
    • Schnupperkurse Deutsch Training Online B1
    • Schnupperkurse Gruppenkurs Deutsch Online B1
    • Schnupperkurse Gruppenkurs Deutsch Online A2
    • Schnupperkurse Gruppenkurs Deutsch Online A1
    • Schnupperkurse Gruppenkurs Deutsch Online Start A1
    • Schnupperkurse DEUTSCH LEHREN LERNEN PREMIUM DLL3_Schnupperraum
    • Schnupperkurse Deutsch Lehren Lernen (DLL) Standard DLL 2
    • Schnupperkurse DEUTSCH LEHREN LERNEN MODULAR_DLL3_Schnupperraum
    • Schnupperkurse Schnupperkurs DLL
    • Schnupperkurse DaF/DaZ Coaching_Schnupperraum
    • Schnupperkurse Unternehmen Deutsch Vorschau
    • Schnupperkurse Felix und Franzi Online Vorschau
    • Mehr anzeigen
  • Rollen
    Student

Verschiedenes

  • Forumsbeiträge
  • Forumsthemen

Login-Aktivität

  • Letzter Zugriff im Kurs
    Nie
Kursmenu überspringen

Kursmenu

  • Kapitel 2Kapitel 2

  • GLOSSAR ZU DLL 1GLOSSAR ZU DLL 1

  • Aufgaben zu Kapitel 2Aufgaben zu Kapitel 2

Glossar DLL 1 überspringen

Glossar DLL 1

Curriculum

Ein Curriculum macht Angaben über Lehr- und Lernziele eines Faches, über Wege, wie diese erreicht werden können, über die Materialien, die eingesetzt werden sollen und über Formen, mit denen der Lernerfolg festgestellt werden kann. Der Begriff Curriculum wird oft mit Lehrplan gleich gesetzt. Der Begriff wird zum Teil als Überbegriff zu Rahmenlehrplan oder Lehrplan verwendet. Bei einem Kernlehrplan handelt es sich um eine spezifische Form eines Curriculums.

Der --> Lehrplan ist eine Sammlung von Lehr- und Lernzielen, die Lehrkräften und Schulen zur Orientierung dienen. Lehrpläne werden von Institutionen (Staat, Region, Schulen) formuliert. Sie müssen immer für einzelnen Lerngruppen konkretisiert werden. Der Begriff Lehrplan wird oft mit Curriculum gleichgesetzt. Lehrpläne formulieren verbindliche Vorgaben für den Unterricht: seine Ziele, seine Inhalte und die Abfolge der Inhalte in einem festgelegten Zeitraum (meist für eine Schulstufe). Manche Lehrpläne geben Auskunft zu den methodischen Verfahren, nach denen Lernziele vermittelt werden, Beispiele für Unterrichtsplanungen, Übungen und Aufgaben sowie zu Prüfungsformen. Solche Lehrpläne nennt man inputorientiert.

Stoffverteilungspläne machen über den Lehrplan hinaus genaue Angaben darüber, welche Lernziele und Inhalte zu welchem Zeitpunkt des Unterrichts umgesetzt werden sollen.

Bei einem Kernlehrplan handelt es sich um eine spezifische Form eines Curriculums. Ein Kernlehrplan weist in der Regel folgende Merkmale auf: Er beschränkt sich auf das Notwendigste, liefert keinen genauen Verlaufsplan und in der Regel keine verbindliche Auflistung von zu verfolgenden Inhalten. Er gibt stattdessen ein sprachliches Abschlussprofil in Form von gestuften Teilkompetenzen vor. Das Abschlussprofil stellt einen verbindlich zu erreichenden Standard dar. Er begrenzt sich auf die Beschreibung der Kompetenzerwartungen vor dem Hintergrund des --> GER, die man am Ende eines bestimmten Abschnittes erreichen möchte. Die Beschreibungen müssen für alle, also Lehrende, Lernende oder auch Eltern usw. so transparent wie möglich gemacht werden. Kernlehrpläne lösen in vielen Ländern mittlerweile die Inputorientierten Curricula ab.

Rahmenlehrpläne für Fremdsprachen orientieren sich am GER und an fremdsprachlichen Bildungsstandards. Sie beschreiben Unterrichtsvorgaben, die im Sinne von Kompetenzerwartungen am Ende wichtiger Ausbildungsabschnitte (z.B. Jahrgangsstufe 6 und Jahrgangsstufe 9) erreicht werden sollen. Wenn Inhalte oder auch Beispiele für Aufgabentypen aufgeführt sind, haben sie in erster Linie einen exemplarischen Charakter. Rahmenlehrpläne haben zum Ziel, dass die Ziele des Unterrichts für alle Adressaten (insbesondere Lehrende, Lernende oder auch Eltern) möglichst transparent sind. Da sie nicht alles genauestens beschreiben, sind sie viel kürzer als die entsprechenden inputorientierten Lehrpläne.


Weitere Einträge:
Personen überspringen

Personen

  • Teilnehmer/innen