General
![]() |
Herzlich willkommen beim Schnupperangebot von Besser Deutsch Grammatik. Viel Spaß! |
![]() |
Herzlich willkommen beim Schnupperangebot von Besser Deutsch Grammatik. Viel Spaß! |
Übungseinheit 1: Präpositionen |
Bestimmt haben Sie sich schon oft mit Präpositionen beschäftigt und festgestellt, dass hier viel Übung gefragt ist. Diesen kleinen Wörtern traut man ihre große Bedeutung manchmal gar nicht zu! Mit den Übungen wollen wir Ihnen zeigen, wie Sie systematisch lernen können, Präpositionen richtig zu benutzen. | |
Übungseinheit 2: Deklination |
Mit dem Thema Präpositionen ist ein anderes eng verbunden: die Verwendung von Dativ, Akkusativ und Genitiv, das heißt die Deklination. Um die richtigen Endungen der Artikelwörter und der Adjektive zu finden, muss man zunächst den Artikel eines Wortes kennen: der, die oder das? Mit diesen Fragen können Sie sich in dieser Übungseinheit auseinandersetzen. | |
Übungseinheit 3: Partizipialkonstruktionen |
Sie wiederholen zuerst noch einmal die Grundlagen wie Partizipienbildung und Relativsätze, bevor wir zu den Umformungen kommen. | |
Übungseinheit 4: Passiv und Passivumschreibungen |
In dieser vierten Einheit Ihres Grammatiktrainings geht es um das Passiv und um Passivumschreibungen. Das sind Formen, die sich auf den ersten Blick gar nicht als Passivformen erkennen lassen (in diesem Satz ist schon eine versteckt, können Sie sie finden?). Diese Umschreibungen sind wichtig, wenn man seinen Stil variieren und seine Sätze abwechslungsreich gestalten will. | |
Übungseinheit 5: Satzverbindungen 1 |
In dieser und in der nächsten Übungseinheit geht es um die verschiedenen Möglichkeiten, Sätze miteinander zu verbinden. Wenn Sie selbst Texte schreiben, sind diese Formen geeignet, logische Verknüpfungen zwischen Sätzen oder Satzteilen herzustellen. | |
Übungseinheit 6: Satzverbindungen 2 |
Diese Übungseinheit hat das gleiche Thema wie die vorherige, aber die Satzverbindungen und Satzgefüge sind jetzt spezieller und komplexer. Sie helfen Ihnen, sich präzise und idiomatisch auszudrücken. | |
Übungseinheit 7: Modalverben 1 |
In dieser und der nächsten Übungseinheit soll es um Modalverben gehen. Sie wiederholen zuerst die Grundbedeutung der Modalverben und lernen dann weitere Einsatzmöglichkeiten kennen. Es ist besonders wichtig, auch die Umschreibungen für Modalverben zu kennen. | |
Übungseinheit 8: Modalverben 2 |
In dieser Übungseinheit geht es darum, häufig auftauchende Fehler bei der Verwendung von Modalverben zu vermeiden und so eine größere Sicherheit beim Gebrauch der Modalverben zu bekommen. | |
Übungseinheit 9: Erfolgskontrolle |
Die letzte Übungseinheit fasst noch einmal zusammen, was Sie in unserem Grammatiktraining gelernt haben. Sie lösen hier Aufgaben aus allen Bereichen, die Sie vorher geübt haben, und können überprüfen, wo Sie sich sicher fühlen und wo es vielleicht noch Übungsbedarf gibt. |