Wie wähle ich die passenden Inhalte aus?
- Ziel
- Sie bearbeiten mit Hilfe von Leitfragen Ihr eigenes Thema.
- Zeitaufwand
- 20 Minuten
Wie Sie
gesehen haben, geht es bei einer Kurzpräsentation vor allem darum, andere in
kompakter Form über Ergebnisse zu informieren und ins Gespräch zu kommen. Es ist
deshalb wichtig, die Hauptaussagen schnell (d.h. in circa 4 Minuten) auf den Punkt zu
bringen. Einige Leitfragen können Ihnen dabei helfen, Ihre Kurzpräsentation vorzubereiten:
- Wer ist meine Zielgruppe?
- Was interessiert die Zielgruppe, welche Fragen könnte sie haben?
- Was ist die Kernbotschaft / die These / sind die zentralen Erkenntnisse meiner Präsentation?
- Was ist daran besonders spannend für die Zielgruppe?
- Wann und warum habe ich angefangen, mir die Forschungsfrage zu stellen?
- Was habe ich durch die praktische Anwendung (z.B. im Unterricht) herausgefunden?
- Gibt es theoretische Grundlagen? Falls ja, welche?
- Welche Fragestellungen sind bei der Arbeit aufgetaucht?
- Welche Beispiele aus dem Projekt sind besonders eindrucksvoll?
- Wie kann meine Idee auf andere Kontexte angewendet werden?
Verwenden Sie diese Leitfragen und sammeln Sie Punkte dazu zu einem Thema Ihrer Wahl. Sie können Ihr eigenes Forschungsthema verwenden. Sie können sich auch im Magazin Sprache inspirieren lassen.
Klicken Sie zum Eintragen Ihrer Punkte in die Mindmap auf einen Knotenpunkt. Im Fenster, das erscheint, klicken Sie "Kind-Knoten hinzufügen". Tragen Sie Ihren Aspekt in das Feld "Titel" ein. Sie können entweder wieder in die Mindmap oder auf "Apply" klicken, dann erscheint Ihr Eintrag in der Mindmap. Vergessen Sie nicht, am Ende auf <Save> (unten links) zu klicken.
Activity history
- [INS] add a child to the selected node
- [ENTER] add a sibling to the selected node
- [DEL] delete the selected node
- [+]/[-] zoom in/out
- [0] reset the zoom level
- Drag nodes to move them
- Drag a node onto another node to change the parent node