Topic outline
Generelles zu Präsentationen
Hinweise zum Layout von Folien und Handouts
Folien, Handouts und Poster unterstützen die Präsentationen. Sie geben den Zuhörern und Zuhörerinnen Orientierung, machen komplexe Informationen deutlich und visualisieren Konzepte. Hier lernen Sie einige Aspekte kennen, die Ihnen bei der Gestaltung helfen. Hinweise zur Visualisierung von Inhalten
Neben allgemeinen Überlegungen zur Gestaltung von Folien, Handouts und Postern kann die grafische Darstellung von Informationen den Zuhörenden Klarheit verschaffen. In diesem Abschnitt lernen Sie einige Möglichkeiten der Visualisierung kennen. Ausrichtung auf die Zuhörenden
Um einen Vortrag erfolgreich zu gestalten, ist es wichtig zu wissen, zu wem man spricht. Hier stellen Sie einige Überlegungen an, die Ihnen helfen, Ihren Vortrag noch besser auf die Hörerschaft anzupassen. Tipps zum Anregen von Diskussionen
Kennen Sie das? Ihr Vortrag ist gut gelaufen, die Zuhörenden waren interessiert, aber eine Diskussion am Ende will nicht zu Stande kommen? Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie eine Diskussion nach Ihrem Vortrag anregen können. Tipps zum Präsentieren in der Fremdsprache
Lampenfieber hat jeder bei Präsentationen. Wenn man in einer Fremdsprache präsentieren soll, empfindet man das Präsentieren oft als noch nervenaufreibender. Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie sich auf das Präsentieren in einer Fremdsprache vorbereiten und ganz generell Lampenfieber bekämpfen können. Hinweise zum urheberrecht
Bevor Sie Bilder, Videos oder Audios verwenden, die Sie nicht selbst erstellt haben, sollten Sie sich zum Urheberrecht informieren. Hier finden Sie einige Informationen, die Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob und wie Sie ein Werk legal verwenden dürfen.
Präsentieren
Allgemeine Informationen zu den Präsentationsformaten
Wenn Sie einen Vorschlag für eine Präsentation bei einer Veranstaltung einreichen, haben Sie meist mehrere Präsentationsformate zur Auswahl. Aber was genau ist ein Full Paper, ein Speed Paper, eine Posterpräsentation? Hier finden Sie allgemeine Charakteristika von verschiedenen Präsentationsformaten. Eine Präsentation halten
Sie wurden gebeten, Ihr Thema in einer Präsentation vorzustellen? Informieren Sie sich hier, wie Sie sich auf dieses Präsentationsformat vorbereiten können und bekommen Sie Tipps, was Sie beachten sollten. Eine Kurzpräsentation halten
Sie wurden gebeten, Ihre Ideen in einer Kurzpräsentation vorzustellen? Informieren Sie sich hier, wie Sie sich auf dieses Präsentationsformat vorbereiten können und bekommen Sie Tipps, was Sie beachten sollten. Einbinden interaktiver Präsentationselemente
Sicherlich saßen Sie auch schon in einer Präsentation, in der jemand nur stur seine Inhalte vorgetragen hat. Je interaktiver die Präsentation ist, desto mehr nehmen die Zuhörenden mit und desto interessanter empfinden sie sie. Wie Sie mit einfach zu erstellenden, kleinen Elementen Ihre Präsentation interaktiver machen können, erfahren Sie hier.
Präsentationsformate
Hinweise zum Erstellen eines Posters
Die Präsentation von Inhalten auf einem Poster stellt eine besondere Herausforderung dar. Hier erfahren Sie mehr darüber, was Sie bei der Erstellung von Postern beachten sollten und wie Sie die Inhalte für Ihr Poster aufbereiten sollten. Hinweise zum Erstellen eines Videos
Manche Inhalte lassen sich am besten in Form eines kurzen Videos zeigen. Hier können Sie sich darüber informieren, wie Sie auf technisch relativ unkomplizierte Art ein kurzes Video als Illustration oder zum Erklären erstellen können. Hinweise zum Erstellen eines Audio-Vortrags
Nicht immer finden Präsentationen direkt vor einem Publikum statt. Manchmal werden Sie gebeten, virtuell zu präsentieren oder Ihre Präsentation sogar aufzunehmen und als Audio zur Verfügung zu stellen. Solche Aufnahmen können in Blogs oder auf anderen Webseiten eingebunden werden. Was Sie dabei beachten sollten, können Sie hier erfahren.