Ausrichtung auf die Zuhörenden
Wenn Sie eine Präsentation planen, müssen Sie sich nicht nur inhaltlich vorbereiten, Sie müssen auch wissen, wer Ihre Zuhörenden sind. Die Zuhörenden bestimmen nicht nur die inhaltliche, sondern auch die sprachliche Ausrichtung Ihrer Präsentation. In den Informationsmaterialien zur Veranstaltung (Veranstaltungseinladung, Flyer, Webseite) finden Sie meist schon einige Informationen:
Wenn auch die Audio-Qualität der Aufzeichnung nicht sehr gut ist, die Vorlesungsaufzeichnung der Ruhr-Universität Bochum - genauer der Teil zur Zuhöreranalyse - erklärt Ihnen sehr schön die Anwendung der SIE-Formel.
- Motto der Veranstaltung
- Themen der Sektionen bzw. Veranstaltungsabschnitte
- Zielgruppe
Wenn auch die Audio-Qualität der Aufzeichnung nicht sehr gut ist, die Vorlesungsaufzeichnung der Ruhr-Universität Bochum - genauer der Teil zur Zuhöreranalyse - erklärt Ihnen sehr schön die Anwendung der SIE-Formel.
Damit Sie sich noch einmal genauer Gedanken zur Hörerausrichtung der Präsentation machen können, haben wir einige Aktivitäten zusammengestellt. Am Ende des Abschnitts finden Sie auch eine kurze Zusammenfassung der Inhalte.
Aktivität |
Das machen Sie: |
Zeit |
---|---|---|
Wer ist hier die Zielgruppe? |
Sie bestimmen an einigen Merkmalen von Präsentationsfolien, an wen sich die Präsentation richten könnte. |
5 Minuten |
Expertentipps zur Zielgruppe |
Sie ordnen Leitfragen und Hinweise von Experten zur Zuhöreranalyse und erhalten so eine Übersicht mit möglichen Fragestellungen. |
10 Minuten |
Weitere Tipps sammeln |
Mit Hilfe eines Ratgebertextes stellen Sie noch weitere Tipps zusammen, um Ihre Präsentation zielgruppengerecht zu gestalten. |
10 Minuten |
Last modified: Monday, 11 April 2016, 12:16 PM